Aufstellung:

Schwarz Nico, Dopfer Stefan, Lehenberger Dominik, Häusler Philip. Scholze Dustin, Loritz Timo (Vogel Raphael), Maus Leo (Immler Stefan), Meffert Alessandro, Rudhart Armin, Schwitalla Kai (Einsle Benjamin), Hold Roman (Bildstein Lorenz)

Tore:

0:1 Häusler Philip (10) 0:2 Hold Roman (59) 0:3 Vogel Raphael (83) 1:3 (86)

Spielbericht:

Maierhöfen spielte von Beginn an überlegen, Alessandro Meffert erspielte die erste Möglichkeit. Nach Vorlage von Roman Hold gelang Philip Häusler mir einem Schuss unter die Latte die frühe Führung. Wenig später scheiterte der Gastgeber mit einem Elfmeter an Nico Schwarz. Bis zur Pause erspielte sich der Gast einige gute Möglichkeiten die Führung aus zu bauen. So war die Führung zur Pause hochverdient. Auch nach dem Seitenwechsel erspielt sich Maierhöfen einige gute Möglichkeiten. Nach Flanke von Kai Schwitalla köpfte Roman Hold das überfällige 2:0. Kurz darauf scheiterte Stefan Immler am Pfosten. Nach Zuspiel von Benjamin Einsle wurde aus einem Schuss von Raphael Vogel ein Lupfer der zum 3:0 im Tor landete. Kurz vor Spielende gelang Ratzenried noch der Treffer zum 1:3 Endstand.

Aufstellung:

Haider Kilian, Vogel Raphael(Schwitalla Kai), Bixemann Daniel, Lehenberger Dominik, Häusler Philip, Scholze Dustin (Zobl Julian), Loritz Timo, Meffert Alessandro (Bildstein Lorenz), Maus Leo (Immler Stefan), Weber Tobias, Rudhart Armin

Tore:

0:1 (3) 0:2 (5) 0:3 (11) 0:4 (25) 1:4 Immler Stefan (58) 2:4 Schwitalla Kai (69) 2:5 (73) 2:6 (78) 3:6 Bildstein Lorenz (89)

besondere Vorkommnisse:

Alessandro Meffert verschießt Elfmeter (18)

Rot Haider Kilian (61)

Spielbericht:

Maierhöfen erwisxchte einen sehr schwachen Beginn und lag früh mit 0:3 im Rückstand. Danach fand der Gestgeber zwar besser ins Spiel Chancen waren aber Mangelware. Selbst ein Elfmeter fand nicht den Weg ins Tor. Die Gäste zeigten wie es geht und legten noch vor der Pause das 0:4 nach. Nach dem Seitenwechsel fand der Gastgeber besser ins Spiel und konnte durch Stefan Immler auf 1:4 verkürzen. Danach sah Kilian (Hans) Haider die Rote Karte und schwächte den Gastgeber. Kai Schwitalla gelang mit einem Seitfallzieher sogar das 2:4. Oberzell reagierte und legte schnell zwei weitere Treffer zum 2:6 nach. Lorenz Bildstein gelang kurz vor Schluß noch der Treffer zum 3:6 Endstand.

 

Aufstellung:

Haider Kilian, Dopfer Stefan, Lehenberger Dominik (Zobl Julian), Häusler Philip, Rudhart Armin (Immler Stefan), Scholze Dustin, Loritz Timo (Rist Valentin), Meffert Alessandro, Maus Leo (Bildstein Lorenz), Weber Tobias, Vogel Raphael

Tore:

1:0 (4) 1:1 Vogel Raphael (23) 2:1 (35) 3:1 (76) 4:1 (90)

Spielbericht:

Tettnang erwischte einen optimalen Start und ging mit dem ersten Angriff in Führung. Danach fing sich der Gast und kam durch Raphael Vogel zum Ausgleich. Alessandro Meffert und Leo Maus hatten sogar die Führung auf dem Fuß. Der Treffer gelang aber den Gastgebern was zugleich den Pausenstand bedeutete. In Halbzeit zwei spielte der Gastgeber überlegen Kilian Haider rettete in einer 1:1 Situation. Zudem schossen die Gastgeber einen Elfmeter neben das Tor. Wenig später sorgte der Gastgeber aber mit dem 3:1 für die Entscheidung. Mit dem Schlusspfiff gelang Tettnang noch der Treffer zum 4:1 Endstand.

Aufstellung:

Haider Kilian, Dopfer Stefan, Häusler Philip, Lehenberger Dominik (Maus Leo), Otterstein Philipp Erik, Scholze Dustin (Zobl Julian), Loritz Timo (Immler Stefan), Meffert Alessandro, Greiter Denis, Weber Tobias, Einsle Benjamin (Vogel Raphael)

Tore:

1:0 Häusler Philip (3) 2:0 Lehenberger Dominik (11) 3:0 Loritz Timo (30) 4:0 Loritz Timo (45) 5:0 Häusler Philip (71) 6:0 Loritz Timo (90)

Spielbericht:

Eine Ecke von Philip Häusler landete am Pfosten und sprang vom Fuß eines Gegners ins Tor. Nach einer weiteren Ecke ear Dominik Lehenberger zur Stelle und erhöhte auf 2:0, Maierhöfen blieb am Drücker und erhöhte durch Timo Loritz mit einem satten Schuss unter die Latte auf 3:0. Mit dem Pausenpfiff war es erneut Timo Loritz der mit dem 4:0 für die endgültige Entscheidung sorgte. Baindt kam im ersten Durchgang lediglich zu einer nennenswerten Torchance und war auch mit dem 4:0 Rückstand noch gut bedient. Auch nach dem Seitenwechsel blieb der SVM überlegen, Philip Häusler erhöhte mit einem Distanzschuss auf 5:0. Mit dem Schlusspfiff gelang Timo Loritz noch das 6:0, der Sieg ging auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung.

Aufstellung:

Haider Kilian, Dopfer Stefan, Lehenberger Dominik (Zobl Julian), Bixemann Daniel, Immler Stefan (Einsle Benjamin), Scholze Dustin, Loritz Timo (Vogel Raphael), Häusler Philip, Meffert Alessandro, Weber Tobias, Mayer Felix (Maus Leo)

Tore:

0:1 Loritz Timo (8) 1:1 (27) 2:1 (32) 2:2 Dopfer Stefan (36) 2:3 Dopfer Stefan (45) 3:3 (57) 3:4 Einsle Benjamin (68)

Spielbericht:

Der Gastgeber erwiscxhte einen optimalen Start und Kilian Haider rettete zwei mal überragend. Als Mochenwangen den Ball nicht aus dem Strafraum bekommt tankte sich Timo Loritz durch und schob überlegt zum 0:1 ein. Als man einen Ball nicht klären konnte gelang den Gastgebern wenig später der Ausgleich. Nach einem Fehlpass lief ein Spieler durch und der Gastgeber ging in Führung. Kurz darauf eine vierfach Chance der Gäste, Mochenwangen konnte die Bälle aber im letzten Moment blocken. Nach einer Ecke von Philip Häusler erzielte Stefan Dopfer per Kopf den Ausgleichstreffer. Mit dem Pausenpfiff spielte Stefan Immler den Ball auf Stefan Dopfer der den Ball aus ca. 16 Metern in den Winkel schlenzte. Nach der Pause der bessere Start für die Gastgeber. KIlian Haider war aber auf dem Posten. KUrz darauf gute Möglichkeiten auf der anderen Seite durch Benjamin Einsle und Philip Häusler. Nach einer abgefangenen Ecke konterte der Gastgeber und erzielte den Ausgleich. Stefan Dopfer spielte den Ball auf Benjamin Einsle, dieser erzielte die erneute Führung. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten darunter ein Lattentreffer von Philip Häusler, am Ende stand ein Auswärtssieg zu Buche.

Aufstellung:

Haider Kilian, Dopfer Stefan (Rist Andreas), Lehenberger Dominik, Zobl Julian, Scholze Dustin, Rudhart Armin, Loritz Timo (Immler Stefan), Meffert Alessandro, Vogel Raphael (Übelhör Christoph), Mayer Felix (Maus Leo), Weber Tobias

Tore:

1:0 Meffert Alessandro (42) 1:1 (58) 2:1 Übelhör Christoph (81)

Spielbericht:

Der Gast kam zur ersten Möglichkeit, Kilian Haider verhinderte den frühen Rückstand. Danach fand der Gastgeber immer besser ins Spiel, ein Fernschuss von Alessandro Meffert und eine Möglichkeit von Timo Loritz fanden nicht den Weg ins Tor. Nach einem Foulspiel an Armin Rudhart verwandelte Alessandro Meffert den fälligen Elfmeter sicher zum 1:0 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel kam der Gast durch einen Fernschuss zum schmeichelhaften Ausgleichstreffer. Wenig später verhinderte Kilian Haider in eine 1 gegen 1 Situation den Rückstand. Nun drückte der Gastgeber, nach Vorlage von Stefan Immler erzielte Christophn Übelhör die erneute Führung. In der Folgezeit erspielte sich der Gastgeber weitere Möglichkeiten und feierte einen verdienten Heimsieg.

Aufstellung:

Haider Kilian, Zobl Julian, Lehenberger Dominik (Vogel Raphael), Otterstein Philipp, Dopfer Stefan, Scholze Dustin, Loritz Timo (Maus Leo/Bildstein Lorenz), Häusler Philip, Rudhart Armin, Mayer Felix, Reichert Mike

Tore:

1:0 (26)

Spielbericht:

Von Beginn an taten sich beide Mannschaften schwer Möglichkeiten heraus zu spielen. Als der Gastgeber einmal schnell nach vorne spielte viel auch der Führungstreffer. So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause. Nach dem Seitenwechsel drückte der SVM zwar spielte aber seine Angriffe aber nicht zu Ende. Da auch den Gastgebern nur wenig einfiel blieb es bei der knappen Niederlage.

Aufstellung:

Haider Kilian, Dopfer Stefan, Zobl Julian (Scholze Dustin), Lehenberger Dominik, Greiter Denis (Vogel Raphael), Rudhart Armin, Loritz Timo, Meffert Alessandro, Maus Leo (Reichert Mike), Weber Tobias, Hold Roman

Tore:

1:0 (1) 2:0 (18) 3:0 (20) 3:1 Hold Roman (46) 4:1 (59) 4:2 Loritz Timo (59) 4:3 Lehenberger Dominik (75) 4:4 Reichert Mike (90)

Spielbericht:

Bereits kurz nach dem Anpfiff startete der Gastgeber seinen ersten Angriff der mit einem Schuss unter die Latte endete. Auch danach war der Gastgeber überlegen vergab aber mehrere gute Möglichkeiten die Führung aus zu bauen. Der Gastgeber blieb am Drücker und erhöhte Dank der Mithilfe von Hans auf 2:0. Wenig später erhöhte das abgeschlagene Schlusslicht sogar auf 3:0. Einzig ein Freistoß von Alessandro Meffert sortgte in Halbzeit eins für Gefahr vor dem Tor. Kurz nach dem Wiederanpfiff gelang Roman Hold das 1:3 und sorgte wieder für Hoffnung. Die Gastgeber erzielten aber durch ein Kopfballtor den Treffer zum 4:1. Nach einem Freistoß von Alessandro Meffert gelang Timo Loritz das 2:4. Der Gast drückte nun Dominik Lehenberger gelang mit einem satten Schuss der Anschlusstreffer. Nach Vorlage von Tobias Weber eruielte Mike Reichard den Ausgleich und verhinderte die totale Blamage gegen das Tabellenschlusslicht.